Infrastruktur: Grundlagen für Wachstum schaffen

Aus der IHKInfrastruktur: Grundlagen für Wachstum schaffen

Text: IHK-Redaktion, Foto: stock.adobe.com – OKAN
Eine leistungsfähige Infrastruktur ist die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg. Doch jahrzehntelange Versäumnisse haben ihre Spuren hinterlassen.

Luft, Wasser, Schiene und Straße: Allein in Düsseldorf und im Kreis Mettmann sind rund 100 Brücken mit den Noten 4 und 5 bewertet (Traglastindex) und müssen absehbar neu gebaut werden. Auch Investitionen in die digitale Infrastruktur sind unerlässlich für eine moderne Wirtschaft.

Im Hinblick auf die Bundestagswahl 2025 hat die Vollversammlung der IHK Düsseldorf in ihrer Sitzung am 19. November 2024 eine Resolution an die Bundespolitik beschlossen. 

Die IHK Düsseldorf fordert im Bereich der Infrastruktur:

Ein Weckruf für die Politik

Die Bundesregierung muss jetzt handeln, um Wachstums- und Effizienzpotenziale zu heben. Eine starke Infrastruktur ist der Schlüssel für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort. Die IHK Düsseldorf steht bereit, den Dialog mit Politik und Wirtschaft zu intensivieren und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der Energiepolitik zu entwickeln. 

Stimme aus der Wirtschaft

Sandra Jachmann führte die Erich Jachmann Spedition erfolgreich in die digitale Zunkunft

„Die Infrastruktur wurde Jahrzehnte vernachlässigt. Verkehrswege und Brücken tragen aber im wörtlichen Sinne unsere Wirtschaft. Deshalb braucht es jetzt einen Investitionsschub in die Infrastruktur, auch in die digitale.“

Sandra Jachmann, Geschäftsführende Gesellschafterin
Erich Jachmann Spedition EJS GmbH & Co. KG und Ausschussmitglied der IHK Düsseldorf

Das könnte Sie auch interessieren: IHK-Forderung: Wirtschaft braucht Stabilität und Energiepolitik ist Industriepolitik

NEUES AUS DER RUBRIK