spot_imgspot_img

Energiepolitik ist Industriepolitik

Text: IHK-Redaktion, Foto: stock.adobe.com – lassedesignen
Eine verlässliche, bezahlbare Energieversorgung ist die Voraussetzung für eine starke Wirtschaft – doch steigende Kosten und Unsicherheiten bei der Energieversorgung gefährden die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen. Die Industrie steht unter Druck: In der Region Düsseldorf liegt die Auslastung der Betriebe bei weniger als 75 Prozent. Gleichzeitig wird die Transformation hin zu einer nachhaltigen Industrie zunehmend zur Überlebensfrage. Doch diese Transformation muss realistisch geplant werden, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Ein besonders drängendes Problem sind die hohen Energiekosten. Die Wettbewerbsfähigkeit von 44 Prozent der Betriebe in der Region Düsseldorf ist gefährdet. Bezahlbare Energie ist daher nicht nur ein Wunsch, sondern eine zwingende Notwendigkeit. Hinzu kommt die wachsende Bedeutung von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft: Im IHK-Bezirk werden auch zahlreiche Unternehmen erhebliche Mengen an Wasserstoff für ihre Produktionsprozesse benötigen. Es braucht also Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien und der dafür nötigen Infrastrukturen sowie klare Perspektiven für die Energieversorgung und deren Kosten.

Versorgungssicherheit und Stabilität – was jetzt passieren muss

Die IHK Düsseldorf fordert daher die Bundesregierung auf, konsequente Maßnahmen zur Sicherstellung einer stabilen und bezahlbaren Energieversorgung zu ergreifen. Dazu gehören:

Tempo und Pragmatismus gefragt

Die Umsetzung bestehender Beschlüsse, wie der Wachstumsinitiative der Bundesregierung, muss jetzt mit Nachdruck verfolgt werden. Es gilt, Planungs- und Genehmigungsverfahren für Energieprojekte erheblich zu beschleunigen. „Gesagt, getan!“ muss das Motto bei der Energiepolitik lauten – denn Verzögerungen würden die Unternehmen vor Ort stark belasten.

Energiepolitik: Die Stimme der Wirtschaft

Die IHK Düsseldorf steht bereit, den Dialog mit Politik und Wirtschaft zu intensivieren und praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der Energiepolitik zu entwickeln. Gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten aus der Region soll in den kommenden Monaten eine zukunftsorientierte und nachhaltige Energiepolitik vorangetrieben werden.

Dr. Daniel Kleine, Corporate Vice President Henkel und Vorsitzender im Industrieausschuss der IHK Düsseldorf
Copyright: Henkel AG & Co. KGaA

„Energiepolitik ist Industriepolitik. Ohne bezahlbare Energie kann die Industrie nicht bestehen. Die Bundesregierung muss deshalb Versorgungssicherheit schaffen und für Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien sorgen.“

Dr. Daniel Kleine, Corporate Vice President Henkel und Vorsitzender im Industrieausschuss der IHK Düsseldorf

Die Energieversorgung ist nicht nur eine politische Herausforderung, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Nur mit bezahlbarer Energie bleibt Deutschland ein starker Wirtschafts- und Industriestandort.


Das könnte auch interessant sein: IHK diskutiert mit Wirtschaft und Politik über den Netzausbau.

Get in Touch

spot_imgspot_img
spot_img

Get in Touch

[td_block_social_counter facebook="tagdiv" style="style6 td-social-boxed" open_in_new_window="y" f_counters_font_family="394" f_network_font_family="891" f_counters_font_size="eyJhbGwiOiIxNCIsImxhbmRzY2FwZSI6IjEzIiwicG9ydHJhaXQiOiIxMiJ9" f_network_font_size="eyJhbGwiOiIxMyIsImxhbmRzY2FwZSI6IjExIiwicG9ydHJhaXQiOiI5In0=" counter_color="#ffffff" counter_color_h="#ffffff" network_color="#ffffff" network_color_h="#ffffff" tdc_css="eyJsYW5kc2NhcGUiOnsibWFyZ2luLWJvdHRvbSI6IjMwIiwiZGlzcGxheSI6IiJ9LCJsYW5kc2NhcGVfbWF4X3dpZHRoIjoxMTQwLCJsYW5kc2NhcGVfbWluX3dpZHRoIjoxMDE5LCJwb3J0cmFpdCI6eyJtYXJnaW4tYm90dG9tIjoiMjAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn0sInBvcnRyYWl0X21heF93aWR0aCI6MTAxOCwicG9ydHJhaXRfbWluX3dpZHRoIjo3NjgsInBob25lIjp7Im1hcmdpbi1ib3R0b20iOiI0MCIsImRpc3BsYXkiOiIifSwicGhvbmVfbWF4X3dpZHRoIjo3NjcsImFsbCI6eyJtYXJnaW4tYm90dG9tIjoiNDAiLCJkaXNwbGF5IjoiIn19" twitter="tagdivofficial" youtube="tagdiv"]

Latest Posts