EM der Berufe kommt 2027 nach Düsseldorf

Aus der IHKEM der Berufe kommt 2027 nach Düsseldorf

Am 10. April hat die EuroSkills 2027 GmbH im Rahmen eines Empfangs ihr Düsseldorfer Büro eröffnet. Im Co-Working-Space der Ubisoft Blue Byte GmbH wird das Team rund um CEO Dawid Solak Europas größten Wettbewerb für junge Fachkräfte vorbereiten und koordinieren.

Text:Beate Werthschulte, Fotos: Tina Umlauf
Die EuroSkills – die Europameisterschaft der Berufe – finden seit 2008 alle zwei Jahre in wechselnden europäischen Metropolen statt. Sie sind Europas größter Wettbewerb für junge Fachkräfte im Alter von 18 bis maximal 25 Jahren, die sich in mehr als 50 verschiedenen Berufen (Skills) aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistung messen. Längst haben sich die EuroSkills-Wettbewerbe zu Leuchtturmveranstaltungen für die berufliche Bildung und Exzellenz in Europa entwickelt.

Premiere in Düsseldorf

Im Jahr 2027 wird der Wettbewerb erstmals von zwei Ländern gemeinsam ausgerichtet: Deutschland und Luxemburg. Unter dem Motto „Skills! Shape your future“ steht Düsseldorf vom 22. bis 26. September als Gastgeberstadt im Mittelpunkt. Die Messe Düsseldorf erwartet rund 800 Teilnehmende und bis zu 150.000 Besucherinnen und Besucher, darunter insbesondere interessierte Schülerinnen und Schüler. Neben spannenden Wettkämpfen sind zahlreiche grenzüberschreitende Aktionen rund um die Exzellenz der beruflichen Bildung in Europa geplant.

Schon in diesem Jahr beginnen die Qualifikationen: Mit den Deutschen Meisterschaften werden in verschiedenen Wettbewerbsdisziplinen bereits in diesem Jahr die deutschen Teilnehmenden für die EuroSkills Düsseldorf 2027 gesucht. Die Deutschen Meisterschaften in den Industrieberufen finden meist alle zwei Jahre statt. Aus ihnen bilden sich die Nationalteams, die für die WorldSkills Shanghai 2026 und die EuroSkills Düsseldorf 2027 trainieren.

Startschuss für die Vorbereitungen

Und weil ein solches Großereignis jahrelanger Vorbereitung und hochprofessioneller Organisation bedarf, wurde dafür eigens die EuroSkills 2027 GmbH gegründet, die nun mit der Eröffnung des Büros in Düsseldorf offiziell ihre Arbeit aufgenommen hat. Geschäftsführer Dawid Solak, der bereits die EuroSkills 2023 in Danzig erfolgreich leitete, bringt umfassende Erfahrung mit. Beim Empfang zeigte er sich begeistert vom Engagement der Stadt und den Möglichkeiten, die das Düsseldorfer Messegelände bietet

Breite Unterstützung

Die EuroSkills 2027 werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Landeshauptstadt Düsseldorf gefördert. Zudem sind zahlreiche Unternehmen und Verbände sowie Bildungseinrichtungen als Partner und Sponsoren dabei – darunter auch die IHK Düsseldorf. „Wir freuen uns schon heute auf diese wichtige Veranstaltung und werden gern dabei unterstützen, die EuroSkills 2027 zu einem großen Berufsorientierungsevent für Schülerinnen und Schüler zu machen“, sagt Clemens Urbanek, Geschäftsführer Berufsbildung und Prüfungen bei der IHK Düsseldorf, überzeugt.

Unter den rund 30 geladenen Gästen waren Michael Hafner, Präsident von WorldSkills Germany, Gil Belling, Präsident von WorldSkills Luxembourg, Barbara Molitor vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Hubert Romer, Geschäftsführer WorldSkills Germany, sowie Bürgermeister Josef Hinkel. Alle zeigten sich beeindruckt vom Spirit der Landeshauptstadt und waren sich einig: Düsseldorf erfüllt alle Voraussetzungen, um aus den EuroSkills 2027 eine herausragende Veranstaltung mit beruflichen Höchstleistungen zu machen.

Besonderes Engagement

Ganz besonders groß ist die Vorfreude auf die Wettbewerbe bei Marie-Luise Fuchs. Sie war selbst im Jahr 2009 als 21-Jährige im Bereich Polymechanik Teilnehmerin der damaligen WorldSkills im kanadischen Calgary – und zwar als einzige Frau in diesem Beruf. Seitdem ist sie den Organisatoren der Wettbewerbe eng verbunden geblieben und engagiert sich heute ehrenamtlich als Teamleaderin der deutschen Mannschaft. Auch bei den EuroSkills 2027 wird sie wieder dabei sein und die Workshop-Manager betreuen, die das gesamte Material für die Wettbewerbe vorbereiten. Die damalige Teilnahme habe großen Eindruck bei ihr hinterlassen: Es sei toll gewesen, so viele Gleichaltrige aus aller Welt kennenzulernen. Zudem habe sie die Teilnahme bei ihrem damaligen Arbeitgeber weitergebracht, erzählte sie im Rahmen der Büroeröffnung.

In diesem Jahr finden die nächsten EuroSkills übrigens vom 10. bis 12. September im dänischen Herning statt. Dort werden insgesamt 38 Skills sowie ein Präsentationswettbewerb zu sehen sein. Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft tritt in 28 Gewerken an und wird von einer Delegation Unterstützer, Förderer und Sponsoren begleitet.


Mehr über Veranstaltungen in und um Düsselorf finden Sie hier.

NEUES AUS DER RUBRIK